I started blogging in 2007. Back then, I used to write about my day at school, how stinky my teachers were, what I did after school... all my posts had a quote of the day as their title, sometimes from songs, other times from a person who said it that day,... I found comfort in keeping a virtual diary. Two years later, I learned that there were themed blogs and I liked the whole fashion theme a lot - and that's how "Lu zieht an." was born. With the basic idea of keeping yet another virtual diary but this time, by showing what I wore every day. Never did I in my wildest dreams think that it would've become a job one day... but this was basically the first one of many things I did with which I was simply too early.
2009 was a year without proper social media. We used to send each other messages on ICQ, MySpace still existed and if you wanted to see people doing weird little dances or the first of many famous memes, you would go on YouTube.
Blogs weren't really a thing, although many existed, but it still was some sort of a niche thing to have and do. My friends, those that knew my diary blog, used to be the only ones to read my fashion blog. I put one of those chunky digital cameras on a stack of books and hit the timer, ran from one corner of my room to the other and did some really awkward poses because I felt like "just standing there" was a bit too boring.
Soon, I learned about the power of networking, found other bloggers and other topics like make-up. From looks to reviews, I found the second topic I wanted to blog about and that's how my blog became a bit more known.
I don't exactly remember when it really started with the first products sent to me. I wanna guess it was around 2011. It was a privilege to receive packages with make-up products that weren't even released yet. Nobody thought about money. Meanwhile, YouTubers were growing pretty fast and I'm pretty sure that they already got their first deals. We bloggers though, we were satisfied with receiving stuff to create content, share with our readers and eventually get our first few invites to events.
It took a pretty long time to make a few bucks with blogging but even then, it was more like a small allowance. Companies used to pay with products, vouchers or even coupons - actually trying to make you pay for their stuff and then making free ads for them. I've always felt like they all thought that bloggers are simply stupid.
To be fair, many of us used to have a regular job for the actual income - and blogging was just a hobby. I was lucky enough to still live at home and have no dire need for rent money and survival. Still, I declined so many inquiry e-mails from brands asking me to blog about their products with a full list of requirements but not wanting me to pay an appropriate rate for my work. Because that's what it was! Work. That I happily did, but still needed to be compensated.
To this day, I've never talked about it but during the time I was really well known and working full-time as a blogger, the money I made per month was usually just 500 euros. Or even less. I only had a few collaborations and did some of them even for free, just because I loved the brand and wanted to support them too. Today, I would never do it like this anymore, but back then I didn't know better - because I was too early, I literally had no idea how it works, how much to ask for, how to properly communicate with the brands. So instead of making the big bucks, I was part of those who paved the way for the influencers of today.
Sometimes, it bothers me. I know how much value I brought especially to the plus-size industry in Germany. I am proud to say that without me, the industry of plus-size blogging and influencing wouldn't be the same today. And yet, all I had from it (and don't get me wrong, I am thankful for all the experiences I made during that time!) was "the fame". I'm pretty sure that if I had started today, with the knowledge and experience of those 12 years, I could be at the top - and I sometimes catch myself wanting to try again.
But the conditions are not the same anymore. I have no photographer to take pictures with me for hours every weekend, I have no money to buy new clothes, I have no brand connections anymore due to my absence for a pretty long time, I also kind of grew out of this superficial business - as much as I love coming up with fancy outfit ideas, there's more important things, at least for me.
There are days on which I wish I could go back. I loved the busy life of a blogger. I loved the traveling and networking (which isn't the same today anymore anyways), I loved getting to know brands and their people (although I hated how sneakily they often tried to get ideas from bloggers for free - ideas for which a brand consultant would get lots of money) and having an insight on how the industry works (the concept of fashion fairs and buying was pretty interesting!). I loved to create new blog post ideas (I still get both giggly and mad about the fact that I did outfit videos in 2016 and people thought it's stupid and now TikTok and Instagram Reels are full of them!) and writing my texts. I loved to both play around with fashion and make-up, come up with amazing outfits and looks, share them with the world and hopefully help many people with their self-confidence.
What I loved most was the feedback I got over the years, from so many women who told me they had finally worn something (a dress, a swimsuit, you name it!) for the first time ever and they would've never done it without me and my blog.
I guess I am just mourning a big part of my life. Some part of me that existed for a long time and brought me so many things, both good and bad. And I am a little bit sad about the fact that my timing was so off. But then I remind myself of how important I was. How much I achieved during my time as plus-size blogger. And that this time is over.
Ich
habe 2007 mit dem Bloggen angefangen. Damals habe ich über meinen
Schultag geschrieben, wie doof meine Lehrer waren, was ich nach der
Schule so gemacht habe... alle meine Posts hatten ein Zitat des Tages
als Titel, manchmal aus einem Song, ein anderes Mal von jemandem, der es
an dem Tag gesagt hatte,... Irgendwie hat es mir Ruhe gebracht, ein
virtuelles Tagebuch zu führen. Zwei Jahre später habe ich dann erfahren,
dass es themenbezogene Blogs gibt und fand das ganze Fashion-Thema
spannend - und so war "Lu zieht an." geboren. Mit der einfachen Idee,
noch ein virtuelles Tagebuch zu haben, aber dieses Mal würde ich zeigen,
was ich jeden Tag so angezogen habe. In meinen wildesten Träumen hätte
ich niemals gedacht, dass das eines Tages ein Job werden würde... aber
das war quasi so die erste von vielen Sachen, die ich so gemacht habe,
für die ich einfach zu früh dran war.
2009 war ein Jahr ohne richtiges "Social Media". Damals schickte man
sich noch Nachrichten auf ICQ, MySpace existierte noch und wenn man
sehen wollte, wie Leute komische kleine Tänzchen machen oder die ersten
sehr berühmten Memes anschauen wollte, begab man sich auf YouTube.
Blogs
waren nicht wirklich bekannt, obwohl es schon viele gab, aber irgendwie
war es noch so ein Nischending, einen zu haben und zu betreiben. Meine
Freunde, die schon meinen Tagebuchblog kannten, waren die einzigen, die
meinen Fashionblog gelesen haben. Ich hab' damals meine klobige
Digitalkamera auf ein paar gestapelte Bücher platziert und den
Selbstauslöser gestartet, bin von einer Ecke des Raumes in die andere
geeilt und hab' richtig seltsame Posen gemacht, weil ich fand, dass
"einfach nur dastehen" zu langweilig ist.
Bald hab' ich von der Macht
des Networkings erfahren, andere Blogger gefunden und auch andere
Themen, wie Make-up. Von Outfits zu Reviews habe ich das zweite Thema
gefunden, über das ich bloggen wollte und so wurde mein Blog auch etwas
bekannter.
Ich weiß nicht genau, wann es losging, dass ich die ersten Produkte zugeschickt bekommen habe. Ich möchte schätzen, dass es so um 2011 war. Es war ein Privileg, Päckchen mit Make-up-Produkten, die noch nicht mal zu haben waren, zu erhaltedn. Niemand hat damals über Geld nachgedacht. In der Zwischenzeit sind die YouTuber immer mehr gewachsen und ich bin mir ziemlich sicher, dass sie damals schon die ersten Deals abgeschlossen haben. Wir Blogger jedoch waren zufrieden damit, Produke zu bekommen, um Content zu produzieren, mit unseren Lesern zu teilen und schlussendlich dann auch die ersten Einladungen zu Events zu bekommen.
Es hat ziemlich lange gedauert, ein paar Groschen mit dem Bloggen zu verdienen, aber selbst dann war es eher nur ein kleines Taschengeld. Die Firmen haben uns damals mit Produkten, Gutscheinen oder gar Rabattcodes (mit denen sie tatsächlich versucht haben, dass wir auch noch dafür zahlen, die Sachen zu dann kostenlos bewerben zu dürfen) bezahlt. Ich hatte irgendwie immer das Gefühl, dass sie alle dachten wir Blogger seien einfach dumm.
Um fair zu bleiben, hatten viele von uns einen normalen Job für das eigentliche Einkommen - und Bloggen war nur ein Hobby. Ich hatte Glück, noch daheim zu wohnen und war nicht gezwungen, Geld für die Miete und das Überleben zu brauchen. Trotzdem habe ich so viele Anfragen abgelehnt, von Firmen, die wollten, dass ich mit einer ganzen Liste an Vorgaben über ihre Produkte blogge, aber keine angemessene Bezahlung für meine Arbeit eingeplant hatten. Denn natürlich war das Arbeit! Die ich gerne gemacht habe, aber die dennoch vergütet werden sollte.
Bis heute habe ich nie darüber gesprochen, aber selbst während der Zeit, in der ich wirklich bekannt war und hauptberuflich gebloggt habe, habe ich im Monat normalerweise nicht mehr als 500 Euro verdient. Ich hatte nur ein paar Kooperationen und manche davon sogar umsonst, einfach, weil ich die Marke geliebt habe und unterstützen wollte. Heute würde ich das nie wieder so machen, aber damals wusste ich es einfach nicht besser - weil ich zu früh dran war. Ich hatte schlicht keine Ahnung wie das alles funktioniert, wie viel ich verlangen kann, wie ich mit den Firmen verhandle. Anstatt also das große Geld zu machen, was ich Teil von denen, die den Weg für die Influencer von heute geebnet haben.
Manchmal stört mich das. Ich weiß, wie wertvoll ich vor allem für die
Plus-Size-Branche in Deutschland war. Ich bin stolz darauf zu sagen,
dass die "Zunft" der Plus-Size-Blogger und -Influencer ohne mich nicht
die Gleiche wäre. Und trotzdem hatte ich davon nur (und versteht mich
nicht falsch, ich bin so dankbar für all die Erfahrungen, die ich
während dieser Zeit gemacht habe!) "den Fame", die "Berühmtheit". Ich
bin ziemlich sicher, dass ich, wenn ich erst heute damit angefangen
hätte, mit all dem Wissen und der Erfahrung dieser 12 Jahre, an der
Spitze sein könnte - und manchmal erwische ich mich dabei, es nochmal
versuchen zu wollen.
Aber die Bedingungen sind nicht mehr die
Gleichen. Ich habe niemanden, der mit mir stundenlang jedes Wochenende
Fotos macht, ich habe kein Geld, um mir neue Kleidung zu kaufen, ich
habe keine Connections mehr zu den Marken, weil ich so lange aus dem
ganzen Spiel raus war, und irgendwie bin ich auch aus diesem
oberflächlichen Business rausgewachsen - so sehr ich es auch liebe, mir
fancy Outfits zu überlegen, es gibt wichtigere Dinge. Zumindest für
mich.
Es
gibt Tage, an denen ich mir wünsche, ich könnte nochmal zurückgehen.
Ich hab' das aufregende Leben als Blogger geliebt. Das Reisen und
Networken (das heute natürlich sowieso nicht mehr so ist), Marken und
die Leute dahinter kennenlernen (obwohl ich es gehasst habe, wie
raffiniert sie immer wieder versucht haben, von uns Bloggern kostenlos
Ideen zu bekommen - Ideen für die ein Unternehmensberater richtig viel
Geld bekommen würde) und eine Einsicht zu kriegen, wie die Branche so
funktioniert (das Konzept von Messen und Einkäufen war ziemlich
interessant!). Ich hab' es geliebt, neue Blogpostideen zu entwickeln
(ich finde es immer noch lustig, aber es macht mich auch irgendwie
wütend, dass ich damals in 2016 Outfitvideos gemacht habe und die Leute
es doof fanden und jetzt sind TikTok und Instagram Reels voll davon!)
und meine Texte zu schreiben. Ich hab' es geliebt, sowohl mit Fashion
als auch Make-up zu spielen, mir großartige Outfits und Looks zu
überlegen, diese mit der Welt zu teilen und hoffentlich vielen Menschen
mit ihrem Selbstvertrauen zu helfen.
Was ich am meisten geliebt hab',
war jedoch all das Feedback, das ich über die Jahre so bekommen habe.
Von so vielen Frauen, die mir erzählt haben, dass sie endlich etwas zum
ersten Mal getragen haben (ein Kleid, ein Badeanzug, egal was) und dass
sie es ohne mich und meinen Blog nie getan hätten.
Ich schätze, ich trauere einfach um einen großen Teil meines Lebens. Einen Teil von mir, der für eine lange Zeit existiert hat und mir so viel gebracht hat, Positives und Negatives. Und ich bin ein wenig traurig, dass mein Timing so mies war. Aber dann erinnere ich mich daran, wie wichtig ich war. Wie viel ich in meiner Zeit als Plus-Size-Blogger bewegt habe. Und dass diese Zeit nun vorbei ist.

Post a Comment