It's funny how weird situations can make you think about something so basic - and then make you sit down and write a blog post...
It was a Saturday morning when my door bell rang and two ladies from Jehova's Witnesses asked me "What do you think the future will look like?" - I'm a little people pleaser and didn't want to send them away and just shut the door in their faces, so I decided to answer. I thought about how my life had turned out so far, how I am mentally ill, unemployed, financially unstable, not finding therapy and therefore not a job sometime soon, the whole world is going crazy... I answered that I don't think it's looking good for me. They gave me a little flyer which I just had a glance at and decided that it's pretty much bullshit and then they left. But ever since that day, I have been thinking about the future. And what I wish it would look like.
If I could choose any job in the world, I guess I'd want to be a blogger again. It was my thing, my passion, something I was great at and something that made me feel useful and looked up at - in a positive way. Also, being my own boss felt natural to me. No employer forcing me to do things a certain way in a certain amount of time just to be judged and eventually not paid enough anyways. Funny enough, I basically wasn't paid as a blogger either but at least I was doing something that made me happy, something that I decided how and when to do and what it was supposed to look like, something that gave me a purpose. Yes, blogging was my thing. Sadly, blogging isn't a thing anymore though, at least not as much as it used to be, I'd say. I mean, I do it anyways, as you can obviously see and read, but does it pay me anything? No. Also, I'm not doing it for the money - this here is some kind of diary, a place to write down my thoughts and hopefully deal with them in a better way. Some form of therapy, I guess.
Another job I could see myself working at is IT. You might remember that I did that Bootcamp in 2021 and it really felt amazing. I had found a conventional job that I liked and really wanted to pursue - sadly, the industry didn't think that I was a fit at all (and I still don't know why - but if I'm being honest I totally suck at "selling" myself both in a CV and in job interviews - I guess you could say that I am scared and also pretty traumatized from previous experiences that made me feel like I am bad at what I do and I don't deserve the job, so this is how I sit in front of people asking me why I think that I'm a good fit - well, I know that I am but I don't know how to make them feel the same...). I definitely got some experience in terms of coding but as of today, clearly not enough to give it another shot. At least not right now. My qualification is not good enough since the whole point of the Bootcamp was to start out in a job right away, not 3 years after. But: there are a few things I learned that I can use for other purposes - and that brings me to one of my dreams...
When I started streaming in 2021 (it was the only thing that somehow managed to heal me), I did everything by myself. Set up the OBS and bots, design my overlays, come up with new things,... it somehow felt like another kind of Frontend Web Development and even used some coding too. Obviously, one of my dreams is to make it as a streamer but realistically speaking, I know that making enough money like that is impossible for me. I'd need a big amount of luck and even more determination to work on all things around it, like making videos for YouTube and other Social Media work. And honestly: I don't want to do that. I don't like Social Media anymore. I love live streaming though, interacting with my community and just being there in the moment. Whatever happens, happens. No plans before - except for maybe wanting to play a specific game and therefore making a schedule.
But what about helping other streamers? Helping them with setting up their streams? Making their own stuff look good, making sure everything works? I would love to do that. Both by one day selling guides on how to do it but also offering one-on-one video call sessions and helping them! I'm pretty sure I'd be great at this. I love designing pretty surfaces. And I love figuring out tricky things by myself. I guess that's why I wanted to be a Frontend Developer... maybe that knowledge is good for something else now though!
Another thing that I makes me feel excited when I think about streaming but also in general is merch. Having my own little online shop with fun designs on clothes, accessories, stickers,... - you name it. I would love to come up with things that people would like to buy and wear and show off. I wonder if people would like that. I have so many ideas in my head.
Not only this - I would love to create. Actually handmade stuff. I love crochet. I love making pieces to wear. Currently just for myself. Without any patterns or manuals. I just improvise but I think they look cute. What if people could be interested in buying the things that I create? Oh how I would love to have my own little shop that people look through and think "This is adorable, I need to get this for myself/my best friend/my mother...!" and then they place an order and I maybe even get to pack a little package with a hand-crocheted cardigan. I think, at this point, this is one of my biggest dreams!
But back to reality - hopes and dreams are like little soap bubbles, they're fun to look at and oh so pretty. But they burst real quick as soon as they touch the concrete or someone pokes them with a finger. Reality is that finger. Reality is knowing that being self-employed, especially as a single in a big, expensive city, is not as easy as one would hope. Reality is knowing how much income it would take to actually work. And reality is knowing that it is simply unrealistic to make enough money with those hopes and dreams to survive in today's economy with horrific prices for rent, health insurance and surviving in general. Even if I was able to make enough to pay for rent - there's still food that needs to be paid for and honestly, if I take that leap of faith, I want to have enough to live better than right now with unemployment money that's just enough to survive somehow but doesn't even let me have some fun every now and then - fun meaning getting some takeaway or buying a new dress without remorse or simply buying some strawberries now that it's the season. Or maybe just going out at night and have a drink or two.
Reality is knowing that if I took that leap of faith, that if I tried, I would fail eventually. It's knowing that it's impossible to make enough money and be financially stable to not be scared anymore, not anxious about the future that already makes me anxious in a halfway secured situation that isn't fun but at least I'm not on the streets.
I'm a little bit lost and - to be honest - desperate here. What do I do? Obviously, dreams aren't always fulfilled and you can't always get what you want. But is giving up on them the right consequence? I wish I knew what the correct answer is. But until then, when someone asks me again what I think the future will look like, I guess my answer will still be "For me, not so good.".
Irgendwie witzig, wie komische Situationen dich dazu bringen können, über etwas so Einfaches nachzudenken - und dich dann dazu bringen, dich hinzusetzen und einen Blogpost zu schreiben...
Es war ein Samstagmorgen, als es bei mir geklingelt hat und zwei Damen von den Zeugen Jehovas mich gefragt haben "Was denken Sie, wie sieht die Zukunft aus?" - ich bin ein kleiner Peoplepleaser und wollte sie nicht einfach wegschicken und die Türe zuknallen, also entschied ich mich zu antworten. Ich dachte darüber nach, wie sich mein Leben bisher so entwickelt hat, dass ich psychisch krank bin, arbeitslos, finanziell instabil, keinen Therapieplatz finde und deshalb auch nicht in naher Zukunft einen Job, die ganze Welt dreht durch... Ich antwortete also, dass ich denke, dass sie für mich nicht gut aussieht. Sie gaben mir einen kleinen Flyer, auf den ich nur schnell einen Blick warf und entschied, dass das ziemlicher Blödsinn ist, und dann gingen die Beiden auch wieder. Aber seit diesem Tag habe ich über die Zukunft nachgedacht. Und wie ich mir wünschte, wie sie aussehen sollte.
Wenn ich mir aus allen Jobs der Welt einen aussuchen dürfte, schätze ich, dass ich wieder Blogger sein wollen würde. Das war mein Ding, meine Leidenschaft, etwas, worin ich großartig war und etwas, das mir das Gefühl gab, hilfreich zu sein und jemand, zu dem man aufschaut - auf eine positive Art. Außerdem hat es sich irgendwie natürlich angefühlt, mein eigener Boss zu sein. Ohne den Arbeitgeber, der mich dazu zwingt, Dinge auf eine bestimmte Art in einer festgelegten Zeitspanne zu machen, nur um dann einfach nur beurteilt zu werden und am Ende sowieso nicht genug Gehalt zu kriegen. Lustigerweise hab' ich als Blogger eigentlich auch nichts verdient, aber zumindest hab' ich etwas getan, das mich glücklich gemacht hat. Etwas, bei dem ich selbst entschied, wann und wie ich es mache und wie es aussehen soll. Etwas, das mir eine Bestimmung gegeben hat. Ja, das Bloggen war mein Ding. Leider ist das ja heute nicht mehr so wirklich was, also zumindest nicht so wie damals, würde ich sagen. Ich mach's ja nun trotzdem, wie man ja offensichtlich sehen und lesen kann, aber werde ich dafür bezahlt? Nein. Außerdem tu' ich's nicht für's Geld - das hier ist eine Art Tagebuch, ein Ort, an dem ich meine Gedanken aufschreibe und hoffentlich so sinnvoll verarbeiten kann. Eine Art Therapie, schätze ich.
Noch ein Bereich, in dem ich mich arbeiten sehen könnte, wäre IT. Ihr erinnert euch vielleicht an das Bootcamp, das ich in 2021 absolviert hab', und das hat sich so toll angefühlt. Ich hatte endlich einen konventionellen Job gefunden, der mir gefällt und dem ich wirklich nachgehen wollte - leider fand niemand, bei dem ich mich beworben hab', dass ich zu ihnen passen würde (und ich weiß bis jetzt nicht, warum - aber wenn ich ehrlich bin, bin ich einfach unfassbar schlecht darin, mich sowohl im Lebenslauf, als auch im Bewerbungsgespräch gut zu "verkaufen" - ich schätze, man könnte sagen, dass ich Angst habe und auch von vorherigen Erfahrungen regelrecht traumatisiert bin, die mir das Gefühl gegeben haben, dass ich schlecht in dem bin, was ich tue, und dass ich den Job nicht verdient habe, also sitze ich genau so vor den Leuten, die mich grad gefragt haben, warum ich denke, dass ich für die Stelle gut passen würde - nun, ich weiß, dass ich passe, aber ich weiß einfach nicht, wie ich es schaffe, dass sie das auch so sehen...). Ich hab' definitiv Erfahrung im Coden gesammelt, aber logischerweise nach heutigem Stand nicht genug, um es nochmal zu versuchen. Zumindest nicht jetzt gleich. Meine Qualifikationen sind nicht gut genug, da der ganze Sinn des Bootcamps war, direkt in einer Einstiegsposition loszulegen, nicht drei Jahre später. Aber: es gibt da einige Sachen, die ich gelernt hab', die ich auch für andere Sachen nutzen kann - und das bringt mich zu einem meiner Träume...
Als ich 2021 mit dem Streamen angefangen hab' (das war das Einzige, das mich irgendwie heilen konnte), hab' ich alles selbst gemacht. Das OBS und die Bots einstellen, meine Overlays designen, neue Sachen erfinden,... es hat sich ein bisschen wie eine andere Art von Frontend Web Development angefühlt und ich hab' auch ein bisschen dafür programmiert. Natürlich ist es einer meiner Träume, irgendwann mal als Streamer groß rauszukommen, aber realistisch gesehen weiß ich, dass es für mich unmöglich ist, damit genug Geld zu verdienen. Ich bräuchte dafür eine Riesenportion Glück und noch viel mehr Antrieb, an all den Dingen drumherum hart zu arbeiten. Sowas wie Videos für YouTube machen und anderer Social Media Krams. Und ganz ehrlich: ich will das nicht. Ich mag Social Media nicht mehr. Ich liebe aber das Livestreaming, mit meiner Community zu interagieren und einfach in genau dem Moment da zu sein. Was immer passiert, passiert. Keine Pläne vorher - außer sowas wie ein bestimmtes Spiel spielen wollen und dafür halt bestimmte Tage oder so festlegen.
Aber wie wäre es, anderen Streamern zu helfen? Ihnen damit helfen, ihre Streams startklar zu machen? Dafür zu sorgen, dass ihre Sachen gut aussehen, dass alles funktioniert? Ich würde das so gerne machen. Zum Einen damit, dass ich Anleitungen etc. verkaufe, zum Anderen mit One-on-One-Videosessions, in denen ich direkt helfe! Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich wirklich gut darin wäre. Ich liebe es, schöne Sachen zu gestalten. Und ich liebe es, verzwickte Aufgaben selbst zu lösen. Ich schätze, deshalb wollte ich wohl Frontend Developer sein... vielleicht ist mein Wissen aber eben jetzt für etwas Anderes gut!
Noch etwas, das in mir etwas Positives auslöst, wenn ich ans Streamen, aber auch generell, denke, ist Merch. Meinen eigenen kleinen Onlineshop haben mit schönen Designs auf Kleidung, Accessoires, Stickern,... - ihr wisst schon. Ich hätte so Lust drauf, mir Sachen zu überlegen, die Leute gerne kaufen und tragen und herumzeigen wollen würden. Ich frage mich, ob das etwas wäre, was ihnen gefallen würde. Ich hab' da so viele Ideen im Kopf.
Nicht nur das - ich würde so gerne auch wirklich was kreieren. So richtig Handgemachtes. Ich liebe ja Häkeln. Ich liebe es, Kleidungsstücke zu häkeln. Aktuell ja nur für mich selbst. Ohne irgendwelche Anleitungen und Vorlagen. Ich improvisiere da nur, aber ich finde meine Sachen schon sehr süß. Was wäre, wenn da draußen Menschen sind, die Interesse daran hätten, die Sachen, die ich mache, zu kaufen? Oh wie gerne hätte ich meinen eigenen kleinen Shop, den die Leute besuchen und sich denken "Das ist so niedlich, das muss ich haben oder für meine beste Freundin/meine Mama/... kaufen!" und dann bestellen sie etwas und vielleicht verpacke ich dann sogar selbst einen meiner handgemachten Cardigans. Ich denke, im Moment ist das einer meiner größten Träume!
Aber zurück zur Realität - Hoffnungen und Träume sind wie kleine Seifenblasen, es macht Spaß, sie anzusehen und sie sind ja so hübsch. Aber sie zerplatzen sehr schnell, wenn sie den Boden (der Tatsachen) berühren oder jemand sie mit dem Finger anpiekst. Die Realität ist dieser Finger. Die Realität ist zu wissen, dass selbstständig sein, vor allem als Single in einer großen, teuren Stadt, nicht zuu einfach ist, wie man es sich erhofft. Die Realität ist zu wissen, wie viel Einkommen man bräuchte, damit es wirklich funktioniert. Und die Realität ist zu wissen, dass es schlicht unrealistisch ist, mit diesen Hoffnungen und Träumen genug Geld zu verdienen, um in der heutigen Wirtschaft mit horrenden Preisen für Miete, Krankenversicherung und dem Überleben an sich zurechtzukommen. Und selbst wenn ich genug für die Miete zusammenbekommen würde - da sind immer noch die Lebensmittel, die bezahlt werden wollen, und ganz ehrlich, wenn ich mich traue, diesen Schritt zu gehen, will ich genug Geld haben, um besser zu leben als jetzt, mit Bürgergeld, das gerade mal so fürs Überleben reicht, aber womit ich nicht mal ab und zu etwas Spaß haben kann - Spaß bedeutet hier, mal Essen zu bestellen oder ein neues Kleid ohne schlechtes Gewissen kaufen oder einfach nur ein paar Erdbeeren kaufen, weil gerade Saison dafür ist. Oder vielleicht auch mal abends auszugehen und ein, zwei Drinks haben.
Die Realität ist zu wissen, dass wenn ich diesen Schritt wage, wenn ich es versuchen würde, ich am Ende doch scheitern würde. Zu wissen, dass es unmöglich ist, genug Geld zu verdienen und finanziell stabil zu sein, um keine Angst mehr zu haben, sich nicht mehr vor der Zukunft zu fürchten, die mir sowieso schon Sorgen bereitet, in einer halbwegs sicheren Situation, die keinen Spaß macht, aber zumindest lebe ich nicht auf der Straße.
Ich bin ein wenig verloren und - um ehrlich zu sein - hoffnungslos. Was
soll ich tun? Natürlich werden Träume nicht immer erfüllt und man kann
auch nicht immer das haben, was man will. Aber ist es die richtige
Konsequenz, diese dann einfach aufzugeben? Ich wünschte, ich wüsste, was
die korrekte Antwort darauf ist. Aber bis dahin, wenn mich wieder mal
jemand fragt, was ich denke, wie wohl die Zukunft aussehen wird, schätze
ich wohl, dass meine Antwort immer noch lauten wird: "Für mich, nicht
so gut.".
.png)
Post a Comment