About change and finding my purpose...


Last year, I've changed a lot. Something shifted inside of me and made way for great things. Today's post is about these changes and how I found what I've been looking for - my little place in this world.

 

speaking up for myself

 

One of the most important learnings last year was speaking up for myself. Probably the biggest change I went through. I had quite a few realizations and understood that I do not want to accept certain things, certain behaviors anymore. Both from others but also myself.

I hate the fact that I had so little self-respect for so long, I let people treat me horribly. And I wish I could say that this wasn't my fault and yes, their behavior was not my fault, but it was mine indeed for letting them keep on doing this over and over again. Strangers, professional relationships, friends, romantic or even just sexual relationships. There was no mutual respect and effort, no communication and therefore misunderstandings and on the other side simply the lack of interest to change anything about it - meanwhile, I was here, suffering in silence, sometimes too scared, sometimes too ashamed to speak up. And sometimes, I felt like being the bigger person but it made me so small.

I matter. My needs matter. My feelings do too. 

 

Speaking up for yourself isn't an easy thing to do, sometimes it just feels plain wrong, like something bad you're gonna do to yourself - you know it will cause some drama, maybe even a fight, it will probably leave someone sad or angry... so yes, it's very difficult if you've been a people pleaser all your life.

If all you want is just peace and no arguments, even if it means stepping back, enduring stuff and not being happy with it, it's scary to say something like "Hey, I don't like this anymore.", especially if you're not just telling it to yourself but a person that's making you feel bad. The moment you said it, it's out there, like a big dark cloud - KABOOM, thunder, lightning - then a little silence.

The person might take a moment, think about your words, start to reflect and, if you're lucky, see that you brought up an important thing, that you opened up a conversation. And well, that's good! It might not be an easy conversation but you put yourself out there, you told someone how you're feeling, that you're not happy with something and you will hopefully come out of this talk with a solution - maybe good, maybe bad but either way: congratulations! You did this FOR yourself!


And that's what I learned - I am doing this for myself. Because, and that's not selfish at all, I am important! It's not "I am important, too", it's literally "I am important.", period. And there were some situations last year that made me feel so uncomfortable, I took this even more uncomfortable step, said it out loud and well, some things got better, others ended - which is sad but still better than suffering all of the time. Trust me, nothing is worth more than your inner peace. And if you need to stir up some shit for that, I guess that's what has to be done. And I am glad I finally realized it. 


therapy, adhd & meds

 

Well, here we go again. You might remember that I tried antidepressants end of 2023. It was worth a shot but they didn't help at all. So after finally not only finding a great therapist but also getting my diagnosis for ADHD in 2024 (I had been wanting it since end of 2022), I went on a search for a psychiatrist that would prescribe me some medication for it. Knowing that ADHD can worsen an existing depression or even be the cause for it, made me really want to try medication cause what if this is the key to getting rid of my depression symptoms? It would explain why the antidepressants didn't do shit - cause unmedicated ADHD was in the way!

So therapy and the search for a psychiatrist were my main goal during the last year and here we are, beginning of this year, I finally found a psychiatrist that decided to help me. I recently started the treatment and I really hope it's the little miracle of help I've been hoping for. More motivation and focus is just what I need - even though, and that's probably the greatest news!, it seems like I found a way to generate both for myself through...

 

But let me also lose a few words about the whole ADHD diagnosis cause I feel like it's important to talk about it. Getting diagnosed was both a huge relief but also a big-ass punch in my face. I am grieving my past so much, I bet some of you might relate if you got diagnosed as an adult. It's like all of a sudden, your childhood lost its innocence.

Everything that felt wrong, every time someone made you feel like you are wrong, has never been your fault, yet everybody - including yourself - made you feel like it is. And you can't take it back. You can't make all the shitty experiences unlived, the feeling of being too much or not enough unfelt, the choices you maybe would've made otherwise unmade,...

Your whole life feels a little bit (or a lot) like a fraud. But well, that's something I know pretty well anyways. I felt some sort of anger towards my parents for not realizing it when I was a kid, then some at myself for not realizing it either, then at several therapists for not doing anything about it cause, come on, it must have been clear for them!

And then I thanked social media for being so loud about it all, for all the reels and memes that made me go "wait, that's me!" and then going for the research, the self-diagnosis and finally, asking my therapist to please have a proper look and help me. So yeah, that's probably gonna nag a little at me for a while but I'm also glad I know that nothing about me was wrong - I just function differently. And now it's all about making my functionality adapt to my needs and all that I want in life, from my life.

 

finding my purpose

 

And this, my friends, is where everything gets absolutely wonderful. I finally feel happy about something I do again. You know how much I loved my blog (I actually love having this one here too!), it was my everything for such a long time - definitely my purpose while it lasted. Giving it up was really hard and took a big part of me that I felt had been missing for a while now.

There was the whole thing with the bootcamp during which I realized that programming could indeed have been my 9 to 5 (flexible hours would be better tho, I'm a night owl, still). But I guess that dream bubble was popped when nobody wanted to hire me and it all became some sort of trauma to me which I didn't really want to touch anymore - and now, let's be honest, it would most likely take another bootcamp to freshen up my knowledge in order to get me into a job. Would I like to try that? Maybe. Am I too scared of it? Definitely. Conventional work seems like an unbeatable final boss to me and honestly, ever since I accepted this for myself, I felt a lot better. I just wish the world would accept people like me too - instead, we get blamed for not being a valuable member of society, we get called social parasites while simply trying to survive and life is certainly not as easy as they make it look in media and politics.

I know I love creating pretty things, especially online, but also offline! Guess what I'm talking about - handcrafting. My late grandma would be so happy and proud... I belong to a generation of kids who learned how to crochet, knit, weave, sew and other things at school. Of course, 8 year old me didn't really like it - now, at 35, I wish my grandma was still alive to teach me all the cool things! Luckily, there's social media and countless videos that explain everything, from basics to expert patterns, yet I still like to stick with my own little rituals but yes, handcrafting became my thing. I picked up knitting in 2020 during the quarantine times, switched to crochet in 2022 and I haven't put down the hooks ever since.

 

I love it so much I had this little moment in the beginning of the year that I wished for a little group of people, to sit together with, craft, talk, be cozy together. And then, I dared it. I talked about that wish online, asked if someone wanted to join me - and found the nicest little bunch of women who now meet up with me every two weeks for just that. And it brings me so much joy and peace, it was the best thing to happen to me, probably ever. I finally found like-minded people, soft-hearted and community-craving ones and it's been an absolute blast. So much that I figured that this is what I want to do. I want to host more groups. I want to be a cozy place for people who like to just sit together and do gentle things for the soul. 


So guess what, I am currently finding ways to make this happen - even though it's a very rocky road, especially with the authorities when your main goal is not to make a living but do something you love and share it with people.

But it's just the motivation and focus I needed! I still hope the meds will help me to STAY like this and flush away the main symptoms of my depression but it is the first step. The first one of finally getting better, feeling better. Having a purpose and a goal is all that I was lacking. And now that I found it, I feel like my new life is just getting started. I am so ready for this, you have no idea! 

 

Letztes Jahr habe ich mich ganz schön verändert. Irgendwas in mir hat sich bewegt und den Weg für tolle Dinge frei gemacht. Der heutige Post dreht sich um diese Veränderungen und wie ich das gefunden habe, wonach ich gesucht habe - meinen kleinen Platz in dieser Welt.

 

fuer mich selbst einstehen

 

Eine der wichtigsten Sachen, die ich letztes Jahr gelernt habe, ist für mich selbst einzustehen. Vermutlich auch die größte Veränderung, die ich durchgemacht habe. Ich hatte einige Erkenntnisse und habe verstanden, dass ich bestimmte Sachen und Verhaltensweisen einfach nicht mehr akzeptieren will. Sowohl von Anderen, aber auch von mir selbst.

Ich hasse es, dass ich viel zu lange Zeit so wenig Selbstrespekt hatte, dass ich es zugelassen habe, dass andere Menschen mich grauenvoll behandeln. Und ich wünschte, ich könnte sagen, dass das nicht meine Schuld war, und ja, deren Verhalten war auch nicht meine Schuld, aber es war meine, dass ich es zugelassen habe, dass sie das immer und immer wieder machen konnten. Fremde, professionelle Beziehungen, Freund*innen, romantische oder sogar sexuelle Beziehungen. Es gab keinen gegenseitigen Respekt und Bemühungen, keine Kommunikation und daher Missverständnisse und von meinen Gegenübern auch einfach nur das Fehlen von Interesse, irgendwas daran zu ändern - ich war währenddessen hier, habe in Stille gelitten, war manchmal zu verängstigt oder habe mich zu sehr geschämt, was zu sagen. Und manchmal wollte ich einfach nur einem Konflikt entgehen, aber das hat mich so winzig klein gemacht.

Ich bin wichtig. Meine Bedürfnisse sind wichtig. Und auch meine Gefühle.

 

Für sich selbst einzustehen ist nicht einfach, manchmal fühlt es sich einfach falsch an, wie etwas Schlimmes, das man sich selbst antun wird - du weißt, dass das Ganze ein Drama heraufbeschwören wird, vielleicht sogar einen Streit, irgendwer wird traurig oder wütend zurückbleiben... also ja, es ist wirlich schwierig, wenn du dein Leben lang ein "People Pleaser" warst und es allen recht machen wolltest.

Wenn du eigentlich nur Frieden und keine Diskussionen willst, auch wenn es bedeutet, dich selbst zurückzunehmen, Dinge zu ertragen und nicht glücklich damit zu sein, ist es natürlich gruselig, sowas wie "Hey, ich mag das nicht mehr." zu sagen, vor allem, wenn du es nicht nur zu dir selbst sagst, sondern zu einer Person, die dir ein schlechtes Gefühl gibt. Ab dem Moment, wo du es gesagt hast, ist es raus, wie eine riesige dunkle Wolke - KABOOM, Donner, Blitz - und dann eine kurze Stille.

Die Person nimmt sich vielleicht einen Moment, um über deine Worte nachzudenken, beginnt zu reflektieren und, wenn du Glück hast, versteht sie, dass du etwas Wichtiges angesprochen hast, dass du eine Konversation eröffnet hast. Und naja, das ist gut! Es mag vielleicht keine einfache Unterhaltung sein, aber du hast dich dem Ganzen gestellt, jemandem gesagt, wie du dich fühlst, dass du mit etwas nicht zufrieden bist, und wirst hoffentlich am Ende mit einer Lösung aus dieser Konversation rauskommen - vielleicht eine gute, vielleicht auch eine schlechte, aber egal wie: Herzlichen Glückwunsch! Du hast das FÜR dich getan!

 

Und genau das habe ich gelernt - ich mache das für mich selbst. Weil, und das ist überhaupt nicht egoistisch, ich wichtig bin. Nicht "ich bin auch wichtig", wortwörtlich "ich bin wichtig", Punkt. Und es gab letztes Jahr ein paar Situationen, die mich so unwohl haben fühlen lassen, dass ich sogar diesen noch ungemütlicheren Schritt gegangen bin, es laut ausgesprochen habe und naja, manches ist dann besser geworden, anderes ist zu Ende gegangen - was traurig ist, aber immer noch besser, als die ganze Zeit zu leiden. Glaubt mir, nichts ist mehr wert als euer innerer Frieden. Und wenn ihr dafür ein bisschen Scheiße aufwirbeln müsst, muss es wohl oder übel so sein. Und ich bin froh, dass ich das endlich kapiert habe.

 

therapie, adhs und medis

 

 

Und da sind wir wieder. Ihr erinnert euch vielleicht daran, dass ich Ende 2023 Antidepressiva ausprobiert habe. Es war einen Versuch wert, aber sie haben überhaupt nichts gebracht. Nachdem ich also nicht nur einen großartigen Therapeuten gefunden habe, sondern auch meine ADHS-Diagnose in 2024 bekommen habe (die ich seit Ende 2022 wollte), habe ich mich auf die Suche nach einer psychiatrischen Praxis gemacht, die mir auch entsprechende Medikamente verschreiben würde. Da ich wusste, dass ADHS eine bereits vorhandene Depression verschlimmern oder sogar der Grund dafür sein kann, wollte ich unbedingt die Medis dafür ausprobieren, denn was, wenn das der Schlüssel zum Loswerden meiner Depressionssymptome ist? Es würde zumindest erklären, warum die Antidepressiva rein gar nichts für mich getan haben - denn unbehandeltes ADHS war im Weg!

Also war Therapie und die Psychiater*innensuche mein Hauptziel während des letzten Jahres und hier sind wir nun, Anfang des Jahres habe ich endlich einen Psychiater gefunden, der beschlossen hat, mir zu helfen. Ich hab' vor Kurzem mit der Medikation begonnen und hoffe wirklich sehr, dass das nun das kleine Hilfswunder ist, auf das ich gehofft habe. Mehr Antrieb und Fokus ist genau das, was ich brauche - obwohl, und das sind wohl die besten Nachrichten!, es so aussieht als hätted ich einen Weg gefunden, beides für mich selbst zu generieren. Durch...

 

Aber lasst mich kurz noch ein paar Worte zu der ADHS-Diagnose verlieren, weil ich finde, dass es wirklich wichtig ist, drüber zu sprechen. Die Diagnose zu bekommen, war nicht nur eine riesengroße Erleichterung, sondern auch ein ganz schön heftiger Schlag ins Gesicht. Ich trauere so sehr um meine Vergangenheit und ich würde wetten, diejenigen unter euch, die auch erst als Erwachsene die Diagnose bekommen haben, können das gut verstehen. Es ist als hätte eure Kindheit plötzlich all ihre Unschuld veloren...  

Alles, was sich immer falsch angefühlt hat, jedes Mal, wenn jemand dir das Gefühl gegeben hat, dass was mit dir nicht stimmt, war nie deine Schuld, und doch haben alle - auch du selbst - dich fühlen lassen, dass doch. Und du kannst nichts wieder zurückholen. Du kannst all die miesen Erlebnisse nicht ungelebt machen, das Gefühl, immer zu viel oder nicht genug zu sein nicht ungefühlt, die Entscheidungen, die du vielleicht anders getroffen hättest, nicht ungemacht,...

Dein ganzes Leben fühlt sich ein bisschen (oder sehr) nach Betrug an. Aber naja, das ist etwas, dass ich ja sowieso schon gut kenne. Ich habe ein bisschen Wut meinen Eltern gegenüber empfunden, weil sie es nie gemerkt haben als ich noch klein war, dann mir selbst gegenüber, weil ich es auch nicht gemerkt habe, und dann diversen Therapeut*innen gegenüber, weil sie nichts getan haben, denn hallo, es hätte doch wenigstens denen klar sein müssen!

Und dann habe ich Dankbarkeit für Social Media empfunden, dass es dort so laut ist, all die Reels und Memes, bei denen ich dachte "Moment, das bin ich!" und dann angefangen habe zu recherchieren, mich selbst zu diagnostizieren und zum Schluss meinen Therapeuten zu bitten, sich das genauer anzuschauen und mir zu helfen. Also ja, das wird wohl noch eine ganze Weile an mir nagen, aber ich bin auch froh, dass ich nun weiß, dass nichts an mir falsch war - ich funktioniere nur einfach anders. Und jetzt geht es eben drum, meine Funktionalität an meine Bedürfnisse und all das, was ich im Leben, vom Leben will, anzupassen. 

 

meine bestimmung finden

 

 

Und das, meine Lieben, ist der Punkt, an dem es absolut wunderbar wird. Ich empfinde endlich wieder Freude mit etwas, das ich mache. Ihr wisst ja, wie sehr ich meinen Blog geliebt habe (den hier übrigens auch wirklich sehr!), er war so lange mein Ein und Alles - auf jeden Fall meine Bestimmung, solange es ihn gab. Das alles aufzugeben war wirklich schwer und hat einen großen Teil von mir mit sich genommen, den ich eine ganze Weile vermisst habe.

Da war die Sache mit dem Bootcamp, bei dem ich gemerkt habe, dass Programmieren tatsächlich mein "9 to 5" sein könnte (obwohl flexible Zeiten mir wohl lieber wären, ich bin immer noch eine Nachteule). Aber ich schätze, diese kleine Traumblase wurde zerplatzt als niemand mich einstellen wollte und das alles irgendwie eine Art Trauma für mich wurde, weshalb ich das Thema gar nicht mehr angehen wollte - und jetzt muss ich ehrlich zugeben, dass es wohl ein erneutes Bootcamp bräuchte, um mich wieder frisch zu machen, damit ich überhaupt in einen Job könnte. Würde ich das gerne versuchen? Vielleicht. Habe ich zu viel Angst davor? Definitiv. Konventionelle Jobs wirken auf mich wie der unbesiegbare Endboss und ich sag's euch ganz ehrlich, seit ich das für mich akzeptiert habe, geht es mir wirklich viel besser damit. Ich wünschte nur, die Welt würde solche Menschen wie mich auch akzeptieren - stattdessen wirft man uns vor, kein wertvolles Mitglied der Gesellschaft zu sein und beschimpft uns als Sozialschmarotzer, während wir einfach nur versuchen zu überleben, und dieses Leben ist definitiv nicht so einfach wie es in den Medien und in der Politik regelrecht propagiert wird.

Ich weiß, dass ich es liebe, hübsche Sachen zu kreieren, vor allem online, aber auch offline! Ratet mal, worüber ich rede - Handarbeiten. Meine verstorbene Großmutter wäre so glücklich und stolz... Ich gehöre ja noch zu einer Generation von Kindern, die damals in der Schule gelernt haben zu häkeln, stricken, weben, nähen und andere Dinge. Natürlich fand ich das mit 8 irgendwie öde - jetzt, mit 35 Jahren, wünschte ich, meine Oma wäre noch da, um mir all die coolen Sachen beizubringen! Zum Glück gibt es Social Media und unzählige Videos, die alles von Basics bis Profianleitungen erklären, obwohl ich trotzdem immer wieder bei meinen eigenen kleinen Ritualen hängenbleibe, aber ja, Handarbeiten ist voll mein Ding geworden. Ich habe 2020 während der Quarantänezeiten wieder mit dem Stricken angefangen, dann in 2022 zum Häkeln gewechselt und seitdem die Nadeln nicht mehr wieder weggelegt.

 

Ich liebe es so sehr, dass ich Anfang des Jahres diesen kleinen Moment hatte, in dem ich mir gewünscht hatte, eine kleine Gruppe von Leuten zu haben, mit denen ich zusammensitze, handarbeite, quatsche und einfach gemütlich zusammen bin. Und dann habe ich es gewagt. Ich habe online über diesen Wunsch gesprochen, gefragt, ob jemand mitmachen wollen würde - und habe den nettesten kleinen Haufen Frauen gefunden, die sich nun alle zwei Wochen genau dafür mit mir treffen. Und es bringt mir so viel Freude und Frieden, das war wohl das Beste, was mir jemals passieren konnte. Ich habe endlich gleichgesinnte Menschen gefunden, sanftherzig und gemeinschaftssuchend und es ist jedes Mal so viel Spaß. So sehr, dass ich gemerkt habe, dass das genau das ist, was ich machen will. Ich will mehr Gruppen veranstalten. Ich will ein gemütlicher Ort für Leute sein, die gerne zusammensitzen und sanfte Dinge für ihre Seele machen wollen.

 

Also versuche ich grad Wege zu finden, um genau das passieren zu lassen - obwohl es doch ein ganz schön steiniger Weg ist, vor allem mit den Behörden, wenn man eigentlich gar nicht das große Geld mit sowas machen will, sondern einfach das, was man liebt, und das mit Menschen teilen.

Aber es ist genau die Motivation und der Fokus, den ich gebraucht habe! Ich hoffe natürlich trotzdem, dass die Medis mir helfen werden, genau so zu BLEIBEN und die Hauptsymptome meiner Depressionen wegspülen werden, aber das ist der erste Schritt. Der erste in Richtung besser werden, besser fühlen. Eine Bestimmung und ein Ziel zu haben ist genau das, was mir gefehlt hat. Und jetzt, wo ich das gefunden habe, habe ich das Gefühl, mein neues Leben geht grade erst richtig los. Und ich bin sowas von bereit dafür, ihr habt ja keine Ahnung!

 

Post a Comment